Tagesablauf

Ein geregelter Tagesablauf ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung der Kinder.

Er gibt ihnen Sicherheit. Um dies gewährleisten zu können, bitten wir alle Eltern, sich an die Bring -und Abholzeiten zu halten.

Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück.
Danach werden die Kinder mit Aktivitäten gefördert.
Dies können sein: Frei spielen, malen, singen, tanzen, spielen, verkleiden, Rollen- oder Puppenspiele, bauen, basteln sowie Aufenthalte im Freien. z.B. toben in unserem Garten.

Während der Spielphasen haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit Getränke und leichte Kost (Obst und Gemüse) zu sich zu nehmen.

Ab 11:00 Uhr decken wir den Tisch für das Mittagessen, welches wir  zwischen 11.15 Uhr und 12: 00 Uhr zu uns nehmen. An schönen Sommertagen werden die Mahlzeiten gemeinsam auf unserer Terrasse im Garten eingenommen.

Ab ca. 12:30 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit je nach Bedürfnis entweder zu ruhen bzw. zu schlafen oder legen bei einer gemütlichen Vorleserunde eine Ruhephase ein.
Kinder brauchen ruhige Momente, um zu entspannen und neue Kraft zu tanken. Deshalb ist es uns auch sehr wichtig, dass die Eltern die Mittagsruhe bei den Abholzeiten berücksichtigen. Für uns gibt es nichts Schlimmeres als ein Kind aus seinen Träumen wecken zu müssen.

Nach der Ruhephase werden wir noch im Haus oder Garten spielen, bis die Kinder abgeholt werden, wobei auch zusätzlich wieder Obst und Gemüse als Zwischenmahlzeit zur Verfügung steht.

So laufen viele unserer Tage ab. Die Gestaltung ist aber immer flexibel und richtet sich auch spontan danach, wozu wir alle eben gerade Lust haben oder das Wetter einlädt.

TEST