Eingewöhnung

  

Grundlage für die Eingewöhnung mit den Kindern ist das sogenannte ,,Berliner Eingewöhnungsmodell“.

Es wurde lange Zeit wissenschaftlich begleitet und gilt inzwischen auch in anderen Ländern als vorbildlich.

Grundphase 1. – 3. Tag:
In dieser Phase sollte Ihr Kind an drei Tagen zunächst nur für ca. 1 Stunde zu uns kommen und von einer ihm vertrauten Person begleitet werden. In der Regel sind das Mutter oder Vater. In dieser Phase versuchen wir uns dem Kind anzunähern, ohne dass sich ihr Kind bedrängt fühlt. Wenn ihr Kind mit den neuen Eindrücken, mit uns und der neuen Umgebung vertraut ist, kann man einen kurzen Trennungsversuch wagen, indem Sie sich für einen kurzen Einkauf oder Spaziergang verabschieden. In den ersten 3 Tagen werden wir definitiv keinen Trennungsversuch wagen.

Trennungsphase 4. – 5. Tag: 
Ab dem vierten Tag entfernen Sie sich nach einiger Zeit aus dem Spielzimmer, nachdem sie sich von Ihrem Kind verabschiedet haben. Lässt sich Ihr Kind schnell von uns ablenken bzw. sich beruhigen, sollte die erste Trennungsperiode 30 Minuten betragen. Beginnt Ihr Kind zu weinen ohne sich schnell von uns trösten zu lassen, so sollte die Trennung nicht länger als zwei bis drei Minuten betragen.

Längere Eingewöhnungsphase:
Eine längere Eingewöhnungsphase ist erforderlich, wenn ihr Kind häufig Blicku nd Körperkontakt zu Ihnen sucht und die Trennung sehr schwierig ist. Erst ab dem 7. Tag findet ein neuer Trennungsversuch statt. Erst wenn sich ihr Kind von uns trösten lässt, werden in den nachfolgenden Tagen die Zeiträume der Trennung verlängert.

Wichtig: Sie sollten immer in der Nähe bleiben und immer telefonisch erreichbar sein. Um Ihrem Kind die Eingewöhnung zu erleichtern, geben Sie ihm bitte seinen Schnuller, sein Kuscheltuch oder Kuscheltier mit. So hat Ihr Kind immer was Vertrautes greifbar. Erst wenn das Kind eine Bindung zu uns aufgebaut hat und es weiß, dass es sich auf uns verlassen kann, wir es beschützen, versorgen, mit ihm spielen und lachen, ihm zuhören und es trösten, aber auch Grenzen setze, können wir die Eingewöhnungsphase als abgeschlossen bezeichnen.

  

TEST